home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip: Special Tips & Tricks for Windows 95
/
Chip Wintips.iso
/
sterown
/
grafika
/
28h711
/
liesmich.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-09-11
|
8KB
|
206 lines
miro Computer Products AG 07.12.1995
Version 1.10
Installation der miro Treiber fuer Windows 95:
==============================================
Achtung: Die Installation von Windows 95 Treibern erfolgt NICHT mehr ueber
das Aufrufen von INSTALL.EXE, sondern ueber das Aendern der
Bildschirmkonfiguration.
Diese miro Windows 95 Treiber sind nur fuer die folgenden miro Graphikarten
als Einschirmloesung einsetzbar:
miroCRYSTAL 12SD
miroCRYSTAL 20SD
miroCRYSTAL 22SD
miroCRYSTAL 20SV
miroCRYSTAL 40SV
miroMAGIC 20/40 SV ergo
miroVIDEO 20SD
miroVIDEO 20SV
miroVIDEO 40SV ergo
Generell werden Zweischirmloesungen (Twinface), oder Kombinationen dieser
Grafikkarten untereinander, bzw. mit anderen Grafikkarten nicht
unterstuetzt !!!
Installation der miro Treiber:
==============================
Zur Installation der miro Windows95 Treiber starten Sie bitte Ihr Windows 95
und oeffnen in der Systemsteuerung das Anzeige Icon. Im Ordner "Einstellungen"
klicken Sie auf den Button "Konfiguration aendern". Im darauf folgenden Menue
koennen Sie die Grafikkarte und den daran angeschlossenen Bildschirm auswaehlen.
Durch Anklicken des Buttons "Aendern" in der Zeile, in der auch der Name des
bisher installierten Treibers Ihrer Grafikkarte erscheint, oeffnet sich ein
weiteres Menue, in welchem Sie den Punkt "Diskette..." waehlen sollten. Legen
Sie nun die Diskette mit den miro Windows95 Treibern in Ihr Diskettenlaufwerk A:
ein und bestaetigen Sie anschliessend mit "ok".
Nun wird Ihnen als Modell entweder "miro S3 Graphicadapter/PCI", bzw.
"miro S3 Graphicadapter/VLB" angeboten.
Sollten Ihnen beide Optionen angeboten werden, so waehlen Sie bitte die Option,
welche dem Businterface Ihre miro Grafikkarte entspricht, d.h. entweder PCI,
oder VLB. Anschliessend bestaetigen Sie Ihre Auswahl mit "Uebernehmen". Damit
die von Ihnen gemachten Einstellungen wirksam werden, muss der Computer neu
gestartet werden. Nach dem Neustart des Rechners koennen Sie in der System-
steuerung die Aufloesung und Farbtiefe nach Bedarf aendern.
Wichtige Hinweise zur Installation:
===================================
1.) Versuchen Sie bitte nicht alte miro Windows 3.x Treiber unter Windows 95
einzusetzen. Sollten Sie dieses doch bereits getan, oder versucht haben,
so stellen Sie sicher, dass alle alten miro Win 3.x Treiber und Eintraege
in der SYSTEM.INI entfernt sind.
In der SYSTEM.INI sind die kompletten Eintraege in der Sektion [928.drv],
sowie die Sektionen [Twin.right] und [Twin.left] zu entfernen. Loeschen
Sie in Ihrem WIN95 einschliesslich Unterverzeichnissen die folgenden
Dateien, sofern vorhanden:
Del \\OEMMAGS4.*
Del \\OEMRAIN.*
Del \\OEMCR32S.*
Del \\OEMCR24S.*
Del \\OEMCR16S.*
Del \\OEMC16SI.*
Del \\OEMCR8S.*
Del \\OEMC10SD.*
Del \\OEMC20SD.*
Del \\OEMC20SV.*
Del \\OEMC40SV.*
Del \\OEMMAG40.*
Del \\OEMMAG20.*
Del \\OEMC20TW.*
Del \\OEMBIBO*.*
Del \\MAGS4*.DRV
Del \\RAIN*.DRV
Del \\CR32S*.DRV
Del \\CR24S*.DRV
Del \\CR16S*.DRV
Del \\C16SI*.DRV
Del \\C8S*.DRV
Del \\1SD*.DRV
Del \\C20SD*.DRV
Del \\C20SV*.DRV
Del \\C40SV*.DRV
Del \\M20*.DRV
Del \\M40*.DRV
Del \\TW10*.DRV
Del \\TW20*.DRV
Del \\TWIN.DRV
Del \\OCTO.MON
Del \\OCTOVGA.*
Del \\MAGIC_S4.BMP
Del \\RAIN_WIN.BMP
Del \\MINFO.TXT
Del \\MWINTOOL.INI
Del \\MSUP*.*
Del \\MONSEL.*
Del \\VIRTDLL.DLL
Del \\MFONTCOM.EXE
Del \\MIROSCOP.EXE
Del \\MIROHOOK.DLL
Del \\MSCOPE*.HLP
Del \\MPWRSAVE.SCR
Del \\TWIN*.*
Del \\MTINT*.*
Del \\MSIZE*.*
Del \\WSIZER.*
Del \\WADJUST.*
Del \\MIROLOGO.RLE
Loeschen Sie auch die vorhandene miroWINTOOL Gruppe einschliesslich der
darin enthaltenen Iconen auf Ihrem Windows 95 Desktop !!!
2.) Sollten Sie einen miro Monitor, oder einen Multifrequenzmonitor benutzen,
so empfehlen wir die Verwendung der Monitor.inf Datei dieser Installations-
diskette. Vergewissern Sie sich, dass sich keine aeltere OEM*.INF Monitor-
datei in Ihrem Win95\INF Verzeichnis befindet. Dieses INF Unterverzeichnis
ist nicht direkt mit dem DIR Befehl sichtbar, sondern kann mit DIR /a
angezeigt werden. Diese INF Dateien sind ASCII Dateien, welche mit jedem
Editor betrachtet werden koennen. Daher bitte vor dem Entfernen solcher
Dateien sicherstellen, dass nicht die falschen Dateien geloescht werden.
Sofern Sie die miro Monitordateien der original Windows 95 CD benutzen, so
empfehlen wir die Benutzung der Monitor Dateien auf dieser Installations-
diskette.
3.) Bei jeder Installation von Grafikktreibern legt Windows 95 eine neue
OEM*.INF Datei im Verzeichnis Win95\INF an. Windows 95 entfernt jedoch
nicht die alten OEM*.INF Dateien. Stellen Sie sicher, dass sich nur die
jeweils aktuellen OEM*.INF Dateien in diesem Verzeichnis befinden und ent-
fernen Sie die aelteren Dateien. Damit kann man sehr viele moegliche
Probleme vermeiden!
4.) Bitte beachten Sie, dass saemtliche miroVIDEO Grafikkarten (VIDEO 20SD,
VIDEO 20SV, VIDEO 40SV ergo) einen IRQ benoetigen !!!
5.) Sollte Windows 95 auf VLB Rechnern nicht starten, kann man die Basisaddresse
fuer die Lineare Speicheradressierung manuell einstellen:
Datei System.ini:
[Display]
LinBase=<Addresse>
z.B. 40320, 60000, oder 104858
6.) Fuer miroVIDEO Karten (VIDEO 20SD, VIDEO 20SV, VIDEO 40SV ergo)
kann man den Hardware-Skalierer abschalten oder verbessern.
Der Eintrag hierfuer lautet:
Datei System.ini
[Display]
VideoStretch=<Wert>
Standardwerte:
Groesste Sicherheit : 257
Beste Video Optik + Sicherheit : 259
Beste Optik + Sicherheit : 771
Groesste Performance : 261 <Standard>
Beste Optik + Performance : 775
Der Wert ist folgendermaßen zu berechnen:
[0 / 1] fuer DIB Skalierung per Hardware [Aus / An]
+ [0 / 2] fuer DIB Interpolation per Hardware [Aus / An]
+ [0 / 4] fuer DIB Skalierungs Parameteranpassung [Aus / An]
+ [0 / 256] fuer DDB Skalierung per Hardware [Aus / An]
+ [0 / 512] fuer DDB Interpolation per Hardware [Aus / An]
7.) Da ein DIB-Engine Treiber nicht fuer Video fuer Windows geeignet ist,
werden die optimierten Treiber erst voll genutzt, wenn das Pinboard in
dem entsprechenden Modus die Eintraege in die Win.ini Datei gesetzt hat.
-> Starten Sie das PinBoard moeglichst immer mit dem Start von Windows.
Es berichtigt automatisch die Eintraege von VfW, selbst wenn sie mit dem
Control-Panel die Aufloesung aendern!
8.) Bei Benutzung des miro Pinboard kann es vorkommen, dass die Umschaltung von
den virtuellen Modi zu den reellen Aufloesungen nicht sofort funktioniert.
Sollte dieser Fall eintreten, so empfehlen wir den realen Modus 640 x 480
anzuwaehlen und erst dann auf eine hoehere reale Aufloesung umzuschalten.
9.) Für die miroCRYSTAL 20SV steht unter Windows 95 derzeit die Aufloesung von
1404 x 1024 Bildpunkten in 8 Bit Farbtiefe leider nicht zur Verfuegung. Bei
der naechsten Treiberversion wird diese Aufloesung jedoch implementiert und
somit anwaehlbar sein. Es kann vorkommen, dass diese Aufloesung in der
Systemsteuerung unter Anzeige angeboten wird, jedoch laesst sich diese
Aufloesung nicht einstellen, d.h. Windows 95 faellt auf den vorherigen
Anzeigemodus zurueck.
10.) Bei der Installation einer miroVIDEO 20SD unter Windows 95 koennte es vor-
kommen, dass beide Busversionen (VLB und PCI) angeboten werden. Bitte
unbedingt sicherstellen , dass bei der Installation auch das richtige Bus-
interface , entweder PCI oder VLB angewaehlt wird, andernfalls kann die
Karte unter Windows 95 nicht funktionsfaehig installiert werden.